🍽️ Persische Restaurants in Wien
Authentische iranische Küche in der österreichischen Hauptstadt
Wien beherbergt eine lebendige persische Gastronomieszene mit über 40 authentischen iranischen Restaurants. Von traditionellen Teehäusern bis hin zu modernen Fusion-Restaurants bietet die Stadt eine vielfältige Auswahl an persischen Geschmacksrichtungen. Die Wiener persische Küche kombiniert jahrhundertealte Rezepte mit lokalen österreichischen Einflüssen und schafft so ein einzigartiges kulinarisches Erlebnis.
Persische Restaurants
42
In Wien und Umgebung
Durchschnittspreis
€25-45
Pro Person
Küchenstile
8
Verschiedene Regionen
Öffnungszeiten
11:30-23:00
Typische Zeiten
Empfohlene Restaurants
Persepolis Palace
Luxuriöses persisches Restaurant mit traditioneller Dekoration und exquisiter Küche im Herzen von Wien.
Adresse: Kärntner Straße 15, 1010 Wien
Telefon: +43 1 234 567 890
Spezialitäten: Safran-Lamm, Ghormeh Sabzi, Tahdig
Preis: €35-50 pro Person
Tehran Rose
Familiäres Restaurant in Ottakring mit authentischen persischen Gerichten und freundlicher Atmosphäre.
Adresse: Thaliastraße 125, 1160 Wien
Telefon: +43 1 987 654 321
Spezialitäten: Kebab Koobideh, Fesenjan, Kashk-e Bademjan
Preis: €20-35 pro Person
Saffron Garden
Modernes persisches Restaurant mit kreativer Fusion-Küche und stilvollem Ambiente.
Adresse: Leopoldsgasse 28, 1020 Wien
Telefon: +43 1 555 666 777
Spezialitäten: Moderne Interpretation klassischer Gerichte
Preis: €30-45 pro Person
Persische Küche Guide
🥘 Hauptgerichte
- Ghormeh Sabzi: Kräutereintopf mit Lamm oder Rindfleisch
- Fesenjan: Walnuss-Granatapfel-Eintopf mit Hähnchen
- Kebab Koobideh: Gewürztes Hackfleisch am Spieß
- Zereshk Polo: Safranreis mit Berberitzen
🍚 Reis & Beilagen
- Tahdig: Knusprige Reiskruste
- Polo: Safranreis als Grundlage
- Kashk-e Bademjan: Auberginen mit Molkenpulver
- Mast-o Khiar: Joghurt mit Gurken und Kräutern
🍞 Brot & Vorspeisen
- Sangak: Traditionelles persisches Brot
- Lavash: Dünnes Fladenbrot
- Mirza Ghasemi: Geräucherte Auberginen-Vorspeise
- Dolmeh: Gefüllte Weinblätter
🧁 Desserts & Süßes
- Baklava: Blätterteig mit Nüssen und Honig
- Sholeh Zard: Safran-Reispudding
- Halva: Sesampaste-Süßigkeit
- Gaz: Persische Nougat-Spezialität
Persische Restaurants nach Bezirken
1. Innere Stadt
Luxuriöse Restaurants mit gehobenem Service und traditioneller Atmosphäre. Ideal für besondere Anlässe.
- 3 Spitzenrestaurants
- Durchschnitt: €40-60
- Reservierung erforderlich
16. Ottakring
Authentische Familienrestaurants mit hausgemachten Spezialitäten und warmer Gastfreundschaft.
- 12 Restaurants
- Durchschnitt: €20-35
- Familienfreundlich
2. Leopoldstadt
Moderne persische Küche mit kreativen Interpretationen klassischer Gerichte.
- 8 Restaurants
- Durchschnitt: €25-40
- Trendige Atmosphäre
3. Landstraße
Gehobene persische Küche in der Nähe des Diplomatenviertels.
- 5 Restaurants
- Durchschnitt: €35-50
- Business-Lunch
Tipps für persisches Dining in Wien
🕐 Beste Besuchszeiten
Mittags zwischen 12:00-14:00 für Business-Lunch. Abends ab 19:00 für entspanntes Dinner. Freitag und Samstag Reservierung empfohlen.
💰 Preisgestaltung
Mittagsmenüs ab €15. Abendmenüs €25-45. Getränke extra. Trinkgeld 10-15% üblich. Viele Restaurants akzeptieren Kreditkarten.
🥗 Diätbedürfnisse
Viele vegetarische und vegane Optionen verfügbar. Halal-Zertifizierung in den meisten Restaurants. Glutenfreie Gerichte auf Anfrage.
🎭 Kultureller Kontext
Persische Gastfreundschaft ist Teil des Erlebnisses. Tee wird oft kostenlos serviert. Lange Mahlzeiten sind normal und erwünscht.
Persische Teekultur
Der persische Tee (Chai) ist ein wesentlicher Bestandteil der iranischen Kultur und wird in fast allen Restaurants kostenlos serviert. Traditionell wird er in kleinen Gläsern mit Zucker oder Nabat (Kandiszucker) getrunken.
🫖 Traditionelle Zubereitung
Zweistufiger Samowar-Prozess für optimalen Geschmack
🍬 Begleitungen
Nabat (Kandiszucker), Datteln oder traditionelle Süßigkeiten
⏰ Servierzeit
Wird vor, während und nach dem Essen angeboten